Legasthenie

Kinder und Erwachsene mit Legasthenie, die normal oder überdurchschnittlich intelligent sind, nehmen ihre Umwelt anders wahr. Wenn sie auf Buchstaben oder Zahlen treffen, lässt ihre Aufmerksamkeit nach, da sie die Symbole nicht so wahrnehmen wie Nicht- Legastheniker. Dadurch ergeben sich Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens, und Rechnens
(Nach: Dr. Astrid Kopp-Duller)

Nach dem heutigen Wissensstand können viele Faktoren beim Entstehen einer Legasthenie oder Lese- Rechtschreibschwäche eine Rolle spielen.

Anzeichen dafür können sein:
  • unleserliche Schrift

  • stockendes Lesen

  • leichte Ablenkbarkeit bei der Arbeit mit Symbolen, Buchstaben und Zahlen

  • Probleme beim Abschreiben von Texten

  • Texte werden nicht verstanden...

Doch nicht jedes Kind, das diese Anzeichen zeigt, hat eine Legasthenie.
Die Legasthenie ist eine spezielle Form der LRS: Sie ist meist biogenetisch bedingt und somit vererbbar, Legastheniker wird man nicht, man trägt diese Anlage in sich. Somit bleibt man ein Leben lang Legastheniker, kann aber lernen damit umzugehen indem man die Regelhaftigkeit der deutschen Schrift automatisiert und lernt diese zu verstehen.

Eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) kann durch verschiedene Umwelteinflüsse/Umstände im Laufe des Lebens erworben werden. Die Umstände können im physischen Bereich (z.b. Seh-Hörprobleme, Sprachstörungen und motorische Schwierigkeiten) sowie im psychischen Bereich (z.B. Konzentrationsstörungen) liegen. Auch Störungen in der allgemeinen Entwicklung, Ereignisse im psychosozialen Umfeld, ungeeignete Lernmethoden und mangelnder Wortschatz können zu einer LRS führen.

In Schule und Gesellschaft besitzt das Lesen und Schreiben einen sehr hohen Stellenwert, daher entstehen aufgrund dieser Schwäche häufig große Probleme, wie z.B. Frust, Stress und Demotivation. Eine Förderung der Stärken und ein Verständnis für ihre oft vergeblichen Bemühungen ist für diese Kinder enorm wichtig. Eine Legasthenie oder Lese - Rechtschreibschwäche hat nichts mit mangelnder Leistungsbereitschaft oder verminderter Intelligenz zu tun.

Durch eine Lerndiagnostik, einen Test der Sinneswahrnehmungen, sowie einen Test zur Rechtschreibung ermittele ich den Umfang der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten um eine individuelle Förderung zu ermöglichen.